Mediathek „Klug entscheiden“
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 120 | Heft 17 | 28. April 2023
coliquio
MMW - Fortschritte der Medizin
Sammelband "Klug entscheiden" 2021, 3. aktualisierte Auflage
Deutsches Ärzteblatt 2021
Sammelband "Klug entscheiden" 2019, 2. aktualisierte Auflage
Deutsches Ärzteblatt 2019
Deutsches Ärzteblatt 2018
Sammelband "Klug entscheiden"
Der Internist, 06/2017

- Klug entscheiden - evidenzbasiert
- Resonanz und Weiterentwicklung der Initiative Klug entscheiden
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Angiologie
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Gastroenterologie
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Hämatologie und Onkologie
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der internistischen Intensivmedizin
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Kardiologie
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Nephrologie
- Klug entscheiden am Lebensende
- Klug-entscheiden-Empfehlungen in der Rheumatologie
Publikationen im „Deutschen Ärzteblatt“ 2016

- Sonderdruck zur Initiative "Klug entscheiden" im Deutschen Ärzteblatt vom April 2016
- Streben nach Angemessenheit
- Gegen Unter- und Überversorgung
- Mitgliederbefragung zu "Klug entscheiden" - Wie Internisten das Problem von Über- und Unterversorgung werten
- Klug entscheiden ... in der Infektiologie
- Klug entscheiden ... in der Endokrinologie
- Klug entscheiden ... in der Pneumologie
- Klug entscheiden ... in der Angiologie
- Klug entscheiden ... in der Rhematologie
- Klug entscheiden ... in der Kardiologie
- Klug entscheiden ... in der Gastroenterologie
- Klug entscheiden ... in der Internistischen Intensivmedizin
- Klug entscheiden ... in der Nephrologie
- Klug entscheiden ... in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie
- Klug entscheiden ... in der Geriatrie
- Klug entscheiden ... in der Palliativmedizin
- Klug entscheiden ... auch in der Lehre
Publikationen im Schwerpunktheft „Der Internist“ 06/2016

- Klug entscheiden bei Infektionskrankheiten
- Klug entscheiden in der Inneren Medizin
- Klug entscheiden - Allem voran die Indikationsqualität
- Klug-entscheiden- Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
- Gemeinsam mit dem Patienten klug entscheiden
DGIM-Symposien "Klug entscheiden" des 128. Internistenkongresses 2022:
"Klug entscheiden": Evidenzbasierte Behandlung und Vermeidung typischer Pitfalls anhand von Kasuistiken am 30.04.2022
"Klug entscheiden" in der Internistischen Intensivmedizin
Reimer Riessen, Tübingen
"Klug entscheiden" in der Rheumatologie
Christof Iking-Konert, Hamburg
"Klug entscheiden" in der Endokrinologie
Stephan Petersenn, Hamburg
"Klug entscheiden" in der Inneren Medizin am 30.04.2022
"Klug entscheiden" in der Kardiologie: Chronisches Koronarsyndrom
Jana Boer, Erfurt
"Klug entscheiden" in der Angiologie: Chronische Wunden - nie ohne Gefäßdiagnostik
Katja Sibylle Mühlberg, Leipzig
"Klug entscheiden" in der Kardiologie: Antikoagulation bei Vorhofflimmern
K. R. Julian Chun, Frankfurt am Main
"Klug entscheiden": Hirnversorgende Arterien am 30.04.2022
Holger Lawall, Ettlingen
Marcus Thieme, Sonneberg
Holger Lawall, Ettlingen & Marcus Thieme, Sonneberg
DGIM-Symposien "Klug entscheiden" des 127. Internistenkongresses 2021:
"Klug entscheiden" in der Inneren Medizin am 18.04.2021
"Klug entscheiden" bei Arzneimittelinteraktionen am 17.04.2021
Was muss ich zu Arzneimittelinteraktionen wissen?
Daniel Grandt, Saarbrücken
Jan-Christoph Galle, Lüdenscheid
- 10/2019: Angst vor Nierenschäden sollte Kontrastmittelgabe nicht ausschließen
- 07/2019: Neue „Klug entscheiden“-Empfehlung der DGIM nimmt Mehrfacherkrankungen in den Fokus
- 10/2017: Klug entscheiden-Empfehlungen jetzt auch in AMBOSS verfügbar
- 04/2016: "Klug entscheiden" bei Herzerkrankungen. Schlaganfall und Herzinfarkt vermeiden - Leben retten
- 03/2016: DGIM-Umfrage zu "Klug entscheiden" zeigt: Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an