Suchergebnisse
299 Ergebnisse:
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit und einer GFR unter 45 mL/min (CKD-Stadium 3b oder höher) soll eine Be - stimmung von Serum-Phosphat, iPTH und 25-OH-Vitamin D3 erfolgen.
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Zur renalen und kardiovaskulären Risikoabschätzung soll bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD, GFR < 60 mL/min) neben einer eGFR Abschätzung eine quantitative Bestimmung der Proteinurie (zum Beispiel als Albumin-Kreatinin- Ratio im Sponta
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Verlaufsuntersuchungen bei Risikopatienten sollen Kreatinin- Bestimmungen und Urinstatus beinhalten.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Notfallmedizin 1: Kardiales Troponin soll in der Notaufnahme nicht als Screening-Untersuchung, sondern nur bei klinischer Indikation wie beispielsweise dem Verdacht auf ein Akutes Koronarsyndrom eingesetzt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Geriatrie und Palliativmedizin 2: Für eine therapiezielangepasste Medikation am Lebensende sollen explizite Strategien zur Beendigung präventiver Medikamente eingesetzt werden (Deprescribing).
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Geriatrie und Palliativmedizin 1: Statine und vergleichbare Medikamente mit präventivem Therapieansatz sollen bei begrenzter Lebenszeitprognose von unter einem Jahr auf Nutzen und Risiken überprüft und gegebenenfalls abgesetzt
werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Hepatologie 2: Bei Patienten mit Leberzirrhose soll eine Substitution von Gerinnungsfaktoren vor einer Aszitespunktion
unabhängig vom Schweregrad der Gerinnungseinschränkung nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Hepatologie 1: Eine regelhafte Proteinrestriktion soll bei Patienten mit einer hepatischen Enzephalopathie nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Pneumologie 2: Bei einer akuten COPD-Exazerbation soll keine langandauernde Steroidtherapie, sondern ein Prednisolonstoß für fünf Tage durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Pneumologie 1: Orale Cephalosporine sollen nicht zur Initialtherapie bei ambulant erworbener Pneumonie (CAP) verwendet werden.