Suchergebnisse
275 Ergebnisse:
Negativ-Empfehlung in der Nephrologie
Eine zeitgleiche Gabe von Schleifendiuretika und Flüssigkeit zur „Nierenspülung“ soll nicht erfolgen.
Negativ-Empfehlung in der Nephrologie
Hohe orale Flüssigkeitsmengen sollen nicht eingesetzt werden, um die Nierenfunktion zu bessern oder „Nieren zu spülen“.
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Bei allen Patienten mit CKD und/oder unter immunsuppressiver Therapie soll regelmäßig der Impfstatus geprüft und Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) aufgefrischt werden.
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Bei Patienten mit höhergradig eingeschränkter Nierenfunktion (CKD-Stadium 4 und 5, das heißt GFR < 30 mL/min) soll der dia - gnostische Nutzen einer Röntgen-/ MRT-Kontrastmittelgabe mit potenzieller Reduktion der Morbidität und Mortalität gegenüber
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit und einer GFR unter 45 mL/min (CKD-Stadium 3b oder höher) soll eine Be - stimmung von Serum-Phosphat, iPTH und 25-OH-Vitamin D3 erfolgen.
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Zur renalen und kardiovaskulären Risikoabschätzung soll bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD, GFR < 60 mL/min) neben einer eGFR Abschätzung eine quantitative Bestimmung der Proteinurie (zum Beispiel als Albumin-Kreatinin- Ratio im Sponta
Positiv-Empfehlung in der Nephrologie
Verlaufsuntersuchungen bei Risikopatienten sollen Kreatinin- Bestimmungen und Urinstatus beinhalten.
Negativ-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Synthetische Kolloide wie z. B. Hydroxyethylstärke (HAES) sollen bei Volumenmangelzuständen, insbesondere bei der Sepsis, nicht als Erstlinientherapie im Rahmen der Volumenersatztherapie eingesetzt werden.
Negativ-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Auf eine unnötig lange Antibiotikatherapie soll verzichtet werden.
Negativ-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Der zentrale Venendruck (ZVD) soll nicht als primärer Parameter zur Diagnose eines Volumenmangels und Steuerung einer Volumentherapie eingesetzt werden.