Suchergebnisse
267 Ergebnisse:
Positiv-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Bei Intensivpatienten soll frühzeitig mit einer bevorzugt enteralen Ernährung begonnen werden.
Negativ-Empfehlung in der No-Gos bei Medikamentenkombis
Eine Kombinationstherapie von Citalopram/Escitalopram und Makroliden soll nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Infektiologie
Die perioperative Antibiotikaprophylaxe soll nicht verlängert (das heißt: nach der Operation) fortgeführt werden.
Positiv-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Bei Intensivpatienten sollen frühzeitig das Therapieziel, die medizinische Indikation sowie der Patientenwillen evaluiert werden.
Negativ-Empfehlung in der No-Gos bei Medikamentenkombis
ACE-Hemmer und Sartane sollen nicht miteinander oder mit Renin-Inhibitoren kombiniert werden.
Negativ-Empfehlung in der No-Gos bei Medikamentenkombis
Bestimmte Opioide sollen nicht mit Clarithromycin und anderen Hemmern von Cytochrom 3A4 kombiniert werden.
Positiv-Empfehlung in der Palliativmedizin
Laxanzien zur Behandlung oder Vorbeugung von opioidbedingter Obstipation sollen routinemäßig verordnet werden.
Negativ-Empfehlung in der Endokrinologie
Bildgebende Verfahren sollen erst nach Sicherung einer hormonellen Erkrankung eingesetzt werden.
Positiv-Empfehlung in der Pneumologie
Jedem Raucher mit einer chronischen Lungenerkrankung soll eine strukturierte Tabakrauchentwöhnung angeboten werden.
Positiv-Empfehlung in der Rheumatologie
Jede unklare akute Gelenkschwellung soll unverzüglich durch Gelenkpunktion/Punktatuntersuchung abgeklärt werden.