Suchergebnisse
218 Ergebnisse:
Positiv-Empfehlung in der Hämatologie und Medizinische Onkologie
Patienten mit malignen Erkrankungen in palliativer Therapiesituation sollen Zugang zu einer spezifischen palliativmedizinischen Versorgung haben, wenn diese benötigt wird. Der Kontakt mit der Palliativmedizin soll rechtzeitig hergestellt werden, gegebene
Positiv-Empfehlung in der Kardiologie
Patienten mit stabiler Herzinsuffizienz (NYHA I–III) sollen in ärztlicher Absprache ein regelmäßiges Belastungstraining durchführen, um damit ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern sowie ihre kardialen Symptome zu ve
Positiv-Empfehlung in der Notaufnahme
Bei Patienten mit Verdacht auf spontane oder iatrogene Perforation eines Hohlorgans soll in der Notaufnahme primär eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden.
Positiv-Empfehlung in der Innere Medizin
Palliativmedizin und Kardiologie: Eine Deaktivierung der Schockfunktionen eines ICDs, die ein einwilligungsfähiger Patient nach informierter Aufklärung verlangt, muss durchgeführt werden.
Positiv-Empfehlung in der Notaufnahme 2
Bei begründetem Verdacht auf eine akute Varizenblutung soll eine intravenöse Therapie mit einem Vasokonstriktor (Terlipressin, Somatostatin oder Octreotid) noch vor der Endoskopie begonnen werden.
Negativ-Empfehlung in der Hämatologie und Medizinische Onkologie
Computertomographische (CT)- Untersuchungen und/oder Positronenemissionstomographien (PET) bei Patienten mit aggressivem Lymphom und Hodgkin-Lymphom ohne Symptome sollen in der Nachsorge nach Therapieende nicht routinemäßig durchgeführt werden. Routine
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin
Gastroenterologie: Eine elektive Kontrollendoskopie innerhalb von 72 Stunden nach oberer gastrointestinaler Blutung soll nicht regelhaft durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Notaufnahme 2
Bei akutem ischämischem Apoplex soll eine medikamentöse Blutdrucksenkung in der Regel nicht erfolgen.
Negativ-Empfehlung in der Notaufnahme
In der Frühphase einer akuten Pankreatitis sollte eine Computertomographie nicht angefertigt werden.
Positiv-Empfehlung in der Notaufnahme
Bei unklarer Dyspnoe soll in der Notaufnahme ein natriuretisches Peptid bestimmt werden.