Suchergebnisse
250 Ergebnisse:
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Hepatologie 2: Bei Patienten mit Leberzirrhose soll eine Substitution von Gerinnungsfaktoren vor einer Aszitespunktion
unabhängig vom Schweregrad der Gerinnungseinschränkung nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Hepatologie 1: Eine regelhafte Proteinrestriktion soll bei Patienten mit einer hepatischen Enzephalopathie nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Pneumologie 2: Bei einer akuten COPD-Exazerbation soll keine langandauernde Steroidtherapie, sondern ein Prednisolonstoß für fünf Tage durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Pneumologie 1: Orale Cephalosporine sollen nicht zur Initialtherapie bei ambulant erworbener Pneumonie (CAP) verwendet werden.
Positiv-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Infektiologie: Personen, die als mögliche Infektionsquelle für Risikopersonen fungieren, sollen im Sinne einer Umgebungsprophylaxe nach STIKO-Empfehlung geimpft werden.
Positiv-Empfehlung in der Innere Medizin 2021
Notfallmedizin 2: Bei hämodynamisch instabilen Patienten in der Notaufnahme soll unverzüglich eine vollständige Notfall-Echokardiografie zur Abklärung erfolgen.
Negativ-Empfehlung in der Nephrologie
Nichtsteroidale Antiphlogistika sollen nicht regelmäßig eingesetzt werden bei Patienten mit Hypertonie oder CKD jeder Genese, inklusive Diabetes.
Negativ-Empfehlung in der Nephrologie
Eine Angioplastie einer unkomplizierten Nierenarterienstenose bei gut einstellbarem Blutdruck soll nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Nephrologie
Die Gabe von Schleifendiuretika beim oligo-anurischen Patienten mit ANV soll nicht erfolgen.