Suchergebnisse
299 Ergebnisse:
Positiv-Empfehlung in der Internistische Intensivmedizin
Zur Prophylaxe und Behandlung des akuten Lungenversagens beim Erwachsenen (ARDS) soll eine lungenprotektive Beatmung angewandt werden.
Negativ-Empfehlung in der Gastroenterologie
Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa) soll eine langfristige systemische Kortikosteroidtherapie als Rezidivprophylaxe nicht durchgeführt werden.
Negativ-Empfehlung in der Gastroenterologie
Bei Patienten mit gutartigen Läsionen der Leber soll in der Verlaufsbeobachtung auf die Computertomographie oder Magnetresonanztomographie verzichtet werden, solange keine Änderung der klinischen Symptome oder Befunde vorliegt.
Negativ-Empfehlung in der Gastroenterologie
Die asymptomatische Cholezystolithiasis soll in der Regel nicht operativ behandelt werden.
Negativ-Empfehlung in der Gastroenterologie
Acetylsalicylsäure beziehungsweise COX-2-Hemmer sollen nicht zur Primärprävention des kolorektalen Karzinoms in der asymptomatischen Bevölkerung eingenommen werden.
Negativ-Empfehlung in der Gastroenterologie
Bei Personen, die an der Koloskopie- Vorsorge/Früherkennung entsprechend der Krebsfrüherkennungs- Richtlinie (KFE-R) teilnehmen, soll keine zusätzliche Untersuchung auf fäkales okkultes Blut (FOBT) erfolgen.
Positiv-Empfehlung in der Gastroenterologie
Patienten mit Morbus Crohn, die rauchen, sollen zu Abstinenz von Tabak angehalten werden.
Positiv-Empfehlung in der Gastroenterologie
Allen Patienten mit einer Hepatitis-C-Virus-assoziierten Leberzirrhose (inklusive aller Patienten mit Leberzirrhose nach erfolgreicher HCV-Eradikation), Patienten mit chronischer Hepatitis B und Fettleberhepatitis sollte eine Früherkennungsuntersuchung (
Positiv-Empfehlung in der Gastroenterologie
Nach R0-Resektion bei Patienten mit Pankreaskarzinom im UICC-Stadium I-III soll eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt werden.
Positiv-Empfehlung in der Gastroenterologie
Das obligate Monitoring während der Sedierung in der Endoskopie soll die Pulsoxymetrie und die Blutdruckmessung beinhalten.