• In Aktualisierung
  • Geriatrie
Veröffentlicht: 2016

Osteoporose als Erkrankung des höheren Lebensalters soll diagnostiziert und behandelt werden.

Die altersassoziierte Osteoporose betrifft häufiger Frauen als Männer und geht mit Knochenbrüchen einher. Die Folge sind in vielen Fällen eingeschränkte Mobilität, höhere Mortalität und Institutionalisierungsrate, Einschränkungen der Selbsthilfefähigkeit und der gesellschaftlichen Partizipation. Zur Behandlung der Erkrankung bestehen vielfältige Interventionsmöglichkeiten, die selbst nach manifesten Knochenbrüchen zu selten erfolgen. Des Weiteren zeigen Untersuchungen nach Therapieeinleitung deutliche Defizite in der Adhärenz 1 - 11.


Avenell A, Mak JC, O’Connell D: Vitamin D and vitamin D analogues for preventing fractures in post-menopausal women and older men. Cochrane Database Syst Rev 2014; 4: CD000227. Murad MH, Elamin KB, Abu Elnour NO, et al.: Clinical review: The effect of vitamin D on falls: a systematic review and meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 2011; 96: 2997–3006. Stockton KA, Mengersen K, Paratz JD, et al.: Effect of vitamin D supplementation on muscle strength: a systematic review and meta-analysis. Osteoporos Int 2011; 22: 859–71. 3Annweiler C, Beauchet O: Questioning vitamin D status of elderly fallers and nonfallers: a meta-analysis to address a „forgotten step“. J Intern Med. 2015; 277: 16–44. Halfon M, Phan O, Teta D: Vitamin D: a review on ist effects on muscle strength, the risk of fall, and frailty. Biomed Res Int 2015; 2015: 953241. Dachverband Osteologie: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Männern ab dem 60. Lebensjahr und bei postmenopausalen Frauen. S3-Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften e.V. 2014. www.dv-osteologie.org dvo_leitlinien/osteoporose-leitlinie- 2014. Pfeilschifter J: Osteoporose-Diagnostik. Was ist neu in der DVO-Leitlinie 2014) Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: 1667–71. Rush L, McCartney G, Walsh D, MacKay D: Vitamin D and subsequent all-age and premature mortality: a systematic review. BMC Public Health 2013; 13: 679. Schöttker B, Ball D, Gellert C, Brenner H: Serum 25-hydroxyvitamin D levels and overall mortality. A systematic review and meta-analysis of prospective cohort studies. Ageing Res Rev 2013; 12: 708–18. Hadjii P, Claus V, Ziller V, et al.: GRAND: the German retrospective cohort analysis on compliance and persistence and the associated risk of fractures in osteoporotic women treated with oral bisphosphonates. Osteoporos Int 2012; 23: 223–31. Ziller V, Kostev K, Kyvernitakis I, et al.: Persistence and compliance of medica - tions used in the treatment of osteoporosis – analysis using a large scale, representative, longitudinal German database. Int J Clin Pharmacol Ther 2012; 50: 315–22. 


Keywords: Osteoporose, Fraktur, negative Outcomes, Indentifikation, Intervention

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info