• In Aktualisierung
  • Geriatrie
Veröffentlicht: 2016

Entscheidungen über diagnostische und therapeutische Maßnahmen im höheren Lebensalter sollen an ein Funktionsassessment und nicht an das kalendarische Alter gekoppelt werden.

Ältere Patienten stellen eine heterogene Gruppe dar, so dass Entscheidungen über diagnostische und therapeutische Maßnahmen nicht an das kalendarische Alter gebunden werden sollen, weil daraus sowohl eine Über- wie auch Unterversorgung resultieren kann. Der Einsatz eines geriatrischen Assessments ist sowohl geeignet, Patientengruppen mit hohem Risikopotenzial für negative Outcomes zu identifizieren, als auch durch Einleitung spezifischer Maßnahmen Mortalität, Komplikationsraten, funktionelle Fähigkeiten, Krankenhausverweildauer und Institutionalisierungsraten günstig zu beeinflussen 1 - 9.


Ellis G, Whitehead MA, Robinson D, et al.: Comprehensive geriatric assessment for older adults admitted to hospital: meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ 2011; 343: d6553. Deschodt M, Flamaing J, Haentjens P, et al.: Impact of geriatric consultation teams on clinical outcome in acute hospitals: a systematic review and metaanalysis. BMC Med 2013; 11: 48 Puts MT, Santos B, Hardt J, et al.: An update on a systematic review of the use of geriatric assessment for older adults in oncology. Ann Oncol 2014; 25: 307–15. Palumbo A, Bringhen S, Mateos MV, et al.: Geriatric assessment predicts survival and toxicities in elderly myeloma patients: and international Myeloma Working Group report. Blood 2015; 125: 2068–74. Van Craen K, Braes T, Wellens N, et al.: The effectiveness of inpatient geriatric evaluation and management units: a systematic review and meta-analysis. J Am Geriatr Soc 2010; 58: 83–92. Partridge JS, Harari D, Martin FC, Dhesi JK: The impact of pre-operative comprehensive geriatric assessment on postoperative outcomes in older patients undergoing scheduled surgery: a systematic review. Anaesthesia 2014; 69 (Suppl 1): 8–16. Visnjevac O, Lee J, Pourafkari L, et al.: Functional capacity as a significant independent predictor of postoperative mortality of octogenarian ASA-III patients. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2014; 69: 1229–35. Joseph B, Pandit V, Zangbar B, et al.: Superiority of frailty over age in predicting outcomes among geriatric trauma patients. JAMA Surg 2014; 149: 83–9. Monk TG, Weldon BC, Garvan CW, et al.: Predictors of cognitive dysfunction after major noncardiac surgery. Anesthesiology 2008; 108: 18–30. 


Keywords: Diagnose, Therapie, höheres Lebensalter, geriatrisches Assessment, Risikopotenzial, negative Outcomes

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info