• Derzeit gültig
  • Infektiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

Keine Antimykotika bei Candida Nachweis im Trachealsekret

Der Nachweis von Candida im Bronchialsekret oder in Stuhlproben stellt keine Indikation zur antimykotischen Therapie dar.

Der Nachweis von Candida in Bronchialsekret oder in Stuhlproben stellt ausschließlich die Besiedlung des Patienten, nicht aber eine Infektion und somit keine Indikation zur antimykotischen Therapie, auch nicht bei immunsupprimierten Patienten, dar. Eine Candida-Besiedlung ist insbesondere bei Patienten nach oder unter einer Therapie mit Breitspektrumantibiotika häufig. Die Besiedlung des Bronchialsystems führt jedoch nicht zu einer invasiven Infektion der Lunge. So konnte in einer großen prospektiven Autopsiestudie unabhängig vom Candida-Nachweis aus Bronchialsekret histomorphologisch keine Gewebsinvasion durch Candida gezeigt werden 1 - 7.


Meersseman W, Lagrou K, Spriet I, et al.: Significance of the isolation of candida species from airway samples in critically ill patients: a prospective, autopsy study. Intensive Care Med 2009; 35: 1526–31.Lindau S, et al.: Antifungal therapy in patients with pulmonary Candida spp. Colonization may have no beneficial effects. Journal of Intensive Care 2015; 31: 1–9.Cornely OA, Bassetti M, Calandra T, et al.: ESCMID* guideline for the diagnosis and management of Candida diseases 012: non-neutropenic adult patients. Clin Microbiol Infect 2012; 18: 19–37.Jung et al., Infection 2016: The “Choosing Wiselye Initiative” in infectious diseases (review)  Choosing Wisely in Healthcare Epidemiology and Antimicrobial Stewardship. Morgan DJ, Croft LD, Deloney V, Popovich KJ, Crnich C, Srinivasan A, Fishman NO, Bryant K, Cosgrove SE, Leekha S. Infect Control Hosp Epidemiol. 2016 Jul;37(7):755-60. doi: 10.1017/ice.2016.61. Epub 2016 Mar 28. PMID: 27019058  Clinical Practice Guideline for the Management of Candidiasis: 2016 Update by the Infectious Diseases Society of America.  Pappas PG, Kauffman CA, Andes DR, Clancy CJ, Marr KA, Ostrosky-Zeichner L, Reboli AC, Schuster MG, Vazquez JA, Walsh TJ, Zaoutis TE, Sobel JD. Clin Infect Dis. 2016 Feb 15;62(4):e1-50. doi: 10.1093/cid/civ933. Epub 2015 Dec 16. PMID: 26679628 


Keywords: Pilze, Besiedlung, Trachealsekret, antimykotische Therapie, Breitspektrumantibiotika, Krankheitswert, fehlende Indikation

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info