• Derzeit gültig
  • Infektiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie

Patienten mit asymptomatischer Bakteriurie sollen nicht mit Antibiotika behandelt werden.

Eine asymptomatische Bakteriurie, der Nachweis von Bakterien im Urin ohne klinische Symptome einer Harnwegsinfektion, hat keinen Krankheitswert und muss deshalb bis auf wenige definierte Ausnahmen nicht behandelt werden. Eine Antibiotikatherapie verhindert auch nicht das Auftreten einer symptomatischen Harnwegsinfektion, sie führt nur zu einer erhöhten Rate unerwünschter Wirkungen.  

Ausnahmen von dieser Regel bilden nach derzeitigem Kenntnisstand eine Schwangerschaft sowie urologische Eingriffe mit Schleimhautverletzung – nicht aber hämato-onkologische Erkankungen. Ob eine asymptomatische Bakteriurie nach Nierentransplantation (NTX) behandelt werden sollte, ist umstritten. Bis zu 2 Monate nach NTX wird eher eine Behandlung empfohlen, während >2 Monate nach NTX von einer Behandlung eher abgesehen wird.  Von einem systematischen Screening wird abgeraten 1 - 111213.


Shapiro DJ, et al.: Antibiotic prescribing for adults in ambulatory care in the USA, 2007–09. J Antimicrob Chemother 2014; 69: 234–40. Zalmanovici TA, Lador A, Sauerbrun-Cutler MT, et al.: Antibiotics for asymptomatic bacteriuria. Cochrane Database Syst Rev 2015, DOI: 10.1002/ 14651858.CD009534.pub2. Weiskopf J, Scott S: Asymptomatic bacteriuria, what are you treating? JAMA internal medicine 2015; 175: 344–5. Nicolle LE: Management of asymptomatic bacteriuria in pregnant women. Lancet Infect Dis 2015, DOI: 10.1016/S1473–3099(15)00145–0. Coussement J, Abramowicz D: Should we treat asymptomatic bacteriuria after renal transplantation? Nephrology, dialysis, transplantation 2014; 29: 260–2. S3 Leitlinie DEGAM-Nr. 1. Brennen beim Wasserlassen (2009). S3 Leitlinie AWMF-Register-Nr. 043/044. Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten (2017, Version 2). Sabe et al., Asymptomatic bacteriuria in kidney transplant recipients: to treat or not to treat-that is the question, Clin Microbiol Infect. 2021 Mar;27(3):319-321.  Coussement et al. Antibiotics versus no therapy in kidney transplant recipients with asymptomatic bacteriuria (BiRT): a pragmatic, multicentre, randomized, controlled trial, Clinical Microbiology and Infection. 2021 Mar; 27 (3) 398-405. So et al., Bring it on: Top five antimicrobial stewardship challenges in transplant infectious diseases and practical strategies to address them, Antimicrob Steward Health Epidemiol. 2022 Apr 27;2(1):e72. Jung et al., Infection 2016: The “Choosing Wiselye Initiative” in infectious diseases (review)  Survey of healthcare workers’ knowledge and attitudes about antibiotics and antibiotic resistance -last access 27.6.2021 (Umfrage – “knowledge question: antibiotics are effective against cold and flu”. “reasons for prescribing”S3-Leitlinie Aktualisierung 2017 – unkomplizierte, bakterielle, ambulant erworbene Harnwegsinfektion 


Keywords: Harnwegsinfektion, Nebenwirkung, symptomlos, Routineuntersuchung, Uringewinnung

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info