Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
Patienten mit asymptomatischer Bakteriurie sollen nicht mit Antibiotika behandelt werden.
Eine asymptomatische Bakteriurie, der Nachweis von Bakterien im Urin ohne klinische Symptome einer Harnwegsinfektion, hat keinen Krankheitswert und muss deshalb bis auf wenige definierte Ausnahmen nicht behandelt werden. Eine Antibiotikatherapie verhindert auch nicht das Auftreten einer symptomatischen Harnwegsinfektion, sie führt nur zu einer erhöhten Rate unerwünschter Wirkungen.
Ausnahmen von dieser Regel bilden nach derzeitigem Kenntnisstand eine Schwangerschaft sowie urologische Eingriffe mit Schleimhautverletzung – nicht aber hämato-onkologische Erkankungen. Ob eine asymptomatische Bakteriurie nach Nierentransplantation (NTX) behandelt werden sollte, ist umstritten. Bis zu 2 Monate nach NTX wird eher eine Behandlung empfohlen, während >2 Monate nach NTX von einer Behandlung eher abgesehen wird. Von einem systematischen Screening wird abgeraten 1 - 111213.