• Derzeit gültig
  • Kardiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

"Kontroll"-Koronarangiografie nach perkutaner Intervention

Nach unkomplizierter perkutaner Koronarintervention (PCI) soll KEINE routinemäßige „Kontroll-Koronarangiographie“ durchgeführt werden.

Bei asymptomatischen Patienten nach unkomplizierter perkutaner Koronarintervention gibt es keine Indikation für eine routinemäßige Kontrollangiographie 1 - 4, weder bei Patienten nach akutem Koronarsyndrom 5, noch nach elektiver Intervention 6. Vielmehr soll das Hauptaugenmerk der klinischen Verlaufsbeobachtung auf die stringente Einstellung der Risikofaktoren und die Durchführung von Belastungstests gelegt werden 7.


Windecker S, Kolh P, Alfonso F, et al: 2014 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization: The Task Force on Myocardial Revascularization of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS), developed with the special contribution of the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI). Eur Heart J 2014; 35(37): 2541–619. Bonzel T, Hamm CW, Albrecht A, et al.: Leitfaden Herzkatheter. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2009.Cassese S, Byrne RA, Schulz St, et al.: Prognostic role of restenosis in 10004 patients undergoing routine control angiography after coronary stenting. Eur Heart J 2015; 36: 94–9. Levine GN, Bates ER, Blankenship JC, et al.: 2011 ACCF/AHA/SCAI Guideline for Percutaneous Coronary Intervention: a report of the American College of cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines and the Society for Cardiovascular Angiography and Interventions. Circulation 2011; 124: e574–e651. Stone GW, Parise H, Witzenbichler B, et al.: Selection criteria for drug versus baremetal stents and the impact of routine angiographic follow-up: 2-year insights from the HORIZONS-AMI (Harmonizing Outcomes with Revascularization and Stents in Acute Myocardial Infarction) trial. J Am Coll Cardiol 2010; 56: 1597–604. Pinto DS, Stone GW, Ellis SG, et al.: Impact of routine angiographic follow-up on the clinical benefits of paclitaxel-eluting stents. Results from the TAXUS-IV Trial. J Am Coll Cardiol 2006; 48: 32–6.Rassaf T, Steiner S, Kelm M: Postoperative care and follow-up after coronary stenting. Dtsch Ärztebl Int 2013; 110(5): 72–82.


Keywords: Restenose, Angina pectoris, Myokardischämie

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info