• Derzeit gültig
  • Kardiologie
Veröffentlicht: 2021 Aktualisiert: 01.09.2024

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion

Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz und eingeschränkter Pumpfunktion (LVEF<35%) sollen zur Reduktion von Morbidität und Mortalität als Erstlinientherapie mit folgenden Medikamenten behandelt werden: 1. ACE-Inhibitoren bzw. Sacubitril/ Valsartan (ARNI) 2. Betablocker 3. Aldosteronantagonisten 4. SGLT2-Inhibitoren (Empagliflozin bzw. Dapagliflozin)

Eine schwere Herzinsuffizienz stellt nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für die kardiovaskuläre Sterblichkeit dar, aber auch für die Notwendigkeit einer stationären Behandlung. Die aktuellen ESC (European Society of Cardiology) -Leitlinien 2021 1empfehlen bei Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz (NYHA Klasse II-IV) und eingeschränkter linksventrikulärer Funktion die oben aufgeführten vier Substanzklassen neben Diuretika bei fehlenden Kontraindikationen als Erstlinientherapie. Alle diese Substanzen erniedrigen Mortalität und Morbidität und werden daher mit höchstem Empfehlungsgrad empfohlen (IA). Die Reihenfolge des Beginns und Schnelligkeit der Auftitration zu den Zieldosen der Substanzen richtet sich nach dem individuellen Patienten. 

Wesentliche Veränderungen zur bisherigen Therapieempfehlung sind damit zum einen, dass der sequentielle Beginn Mortalitäts-reduzierender Medikamentenklassen verlassen wurde, zugunsten einer Erstlinientherapie von vier Substanzen, die nun begonnen werden können, wie es für den individuellen Patienten am machbarsten erscheint. Zum anderen sind die SGLT2-Inhibitoren Dapagliflozin und Empagliflozin als Erstlinientherapie der Herzinsuffizienz aufgenommen worden. In DAPA-HF 2waren Patienten eingeschlossen worden mit eingeschränkter Pumpfunktion und symptomatischer Herzinsuffizienz. Dapagliflozin im Vergleich zu Placebo reduzierte hierbei signifikant den primären Endpunkt (kardiovaskulärer Tod, Verschlechterung der Herzinsuffizienz) um 26%. Analog konnte Empagliflozin in der EMPEROR-Reduced Studie 3den primären Endpunkt (kardiovaskulärer Tod, Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz) um 25% verringern. Diese protektiven Effekte waren unabhängig von der Komorbidität Diabetes mellitus nachzuweisen, für dessen Therapie diese Medikamentenklasse ursprünglich entwickelt wurde.


McDonagh TA, Metra M, Adamo M, Gardner RS, Baumbach A, Böhm M, Burri H, Butler J, Čelutkienė J, Chioncel O, Cleland JGF, Coats AJS, Crespo-Leiro MG, Farmakis D, Gilard M, Heymans S, Hoes AW, Jaarsma T, Jankowska EA, Lainscak M, Lam CSP, Lyon AR, McMurray JJV, Mebazaa A, Mindham R, Muneretto C, Francesco Piepoli M, Price S, Rosano GMC, Ruschitzka F, Kathrine Skibelund A; ESC Scientific Document Group. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J. 2021 Sep 21;42(36):3599-3726. doi: 10.1093/eurheartj/ehab368. PMID: 34447992McMurray JJV, Solomon SD, Inzucchi SE, Køber L, Kosiborod MN, Martinez FA, Ponikowski P, Sabatine MS, Anand IS, Bělohlávek J, Böhm M, Chiang CE, Chopra VK, de Boer RA, Desai AS, Diez M, Drozdz J, Dukát A, Ge J, Howlett JG, Katova T, Kitakaze M, Ljungman CEA, Merkely B, Nicolau JC, O'Meara E, Petrie MC, Vinh PN, Schou M, Tereshchenko S, Verma S, Held C, DeMets DL, Docherty KF, Jhund PS, Bengtsson O, Sjöstrand M, Langkilde AM; DAPA-HF Trial Committees and Investigators. Dapagliflozin in Patients with Heart Failure and Reduced Ejection Fraction. N Engl J Med. 2019 Nov 21;381(21):1995-2008. doi: 10.1056/NEJMoa1911303. Epub 2019 Sep 19. PMID: 31535829Packer M, Anker SD, Butler J, Filippatos G, Pocock SJ, Carson P, Januzzi J, Verma S, Tsutsui H, Brueckmann M, Jamal W, Kimura K, Schnee J, Zeller C, Cotton D, Bocchi E, Böhm M, Choi DJ, Chopra V, Chuquiure E, Giannetti N, Janssens S, Zhang J, Gonzalez Juanatey JR, Kaul S, Brunner-La Rocca HP, Merkely B, Nicholls SJ, Perrone S, Pina I, Ponikowski P, Sattar N, Senni M, Seronde MF, Spinar J, Squire I, Taddei S, Wanner C, Zannad F; EMPEROR-Reduced Trial Investigators. Cardiovascular and Renal Outcomes with Empagliflozin in Heart Failure. N Engl J Med. 2020 Oct 8;383(15):1413-1424. doi: 10.1056/NEJMoa2022190. Epub 2020 Aug 28. PMID: 32865377

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info