• Derzeit gültig
  • Infektiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

Masernimpfung bei Kindern und Erwachsenen

Bei Kindern soll eine konsequente Masernimpfung und bei unvollständig (weniger als zweimal) geimpften Personen oder bei Personen mit unklarem Impfstatus, die nach 1970 geboren wurden, eine Nachimpfung durchgeführt werden.

Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen. Die Elimination von Masern ist ein erklärtes nationales und internationales Ziel. Von der Impfung profitiert nicht nur der Geimpfte selbst, sondern durch die Herdenimmunität wird die grundsätzliche Ausbreitung verhindert und gerade die Empfänglichsten mit dem höchsten Risiko (zum Beispiel junge Säuglinge) werden geschützt. Durch Impfungen konnten weltweit die Todesfälle durch Masern zwischen 2000 und 2013 um 75 Prozent (circa 15,6 Millionen Fälle) gesenkt werden.  1 - 456.

Durch die Schutzmaßnahmen während der SARS-CoV-2-Pandemie waren auch die Masernfälle deutlich rückläufig gewesen. Nach Beenden der Schutzmaßnahmen steigen sie jetzt wieder an. Bis zur 11. Kalenderwoche von 2024 wurden bereits 95 Masernfälle in Deutschland gemeldet 7.

Seit 2020 gibt es in Deutschland eine Masernimpfpflicht. Im Rahmen dieser müssen alle Kinder ab dem Alter von 1 Jahr sowie alle, die in Gemeinschaftseinrichtungen oder medizinischen Einrichtungen tätig sind, einen vollständigen Impfschutz nachweisen. Asylbewerber und Flüchtlinge müssen diesen Impfschutz 4 Wochen nach Aufnahme in die Gemeinschaftseinrichtung nachweisen 8


Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut/ Stand: August 2015: Epidemiol Bulletin 2015; 34: 327–62.Mina MJ, et al.: Long-term measles-induced immunomodulation increases overall childhood infectious disease mortality. Science 2015; 348: 694–9.Demicheli V, et al.: Vaccines for measles, mumps and rubella in children. Cochrane Database Syst Rev, 2012; 15, Vaccines for measles, mumps and rubella in children - PubMedÜberblick über die Epidemiologie der Masern in 2014 und aktuelle Situation in 2015 in Deutschland: Epidemiol Bulletin 2015; 10: 69–79.Measles and Rubella Partnership | A global partnership (letzter Zugriff 15. 10. 2015).www.who.int/mediacentre/factsheets/ fs286/en/ (letzter Zugriff 15. 10. 2015).https://www.nali-impfen.de/monitoring-daten/krankheitsfaelle-in-deutschland/masern/ www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht


Keywords: Kinderkrankheiten, Ausschlag, Masern, Eliminitation, Herdenimmunität, WHO, Todesfälle

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info