• Derzeit gültig
  • Angiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 14.02.2025

Gefäßdiagnostik bei chronischen Bein-Ulzera

Vor einer komplexen Wundtherapie chronischer Bein-Ulcera soll eine vaskuläre Diagnostik (arterieller und venöser Status) erfolgen.

80% aller Extremitätenwunden lassen sich auf vaskuläre Ursachen zurückführen. Eine suffiziente Wundheilung kann nur mit Kenntnis und Beheben der Ursachen gelingen. Major- und Minor-Amputationen können beispielsweise durch rechtzeitiges Erkennen arterieller Durchblutungsstörungen vermieden werden. Zur primären Diagnostik bei chronischen Wunden gehören das Erfassen arterieller, venöser, lymphatischer und mikrozirkulatorischer Gefäßerkrankungen. Typische Ursachen chronischer Wundheilungsstörungen sind die periphere arterielle Verschlußkrankheit (pAVK), die Varikosis mit chronisch-venöser Insuffizienz, das postthrombotische Syndrom, chronische Lymphödeme und das diabetische Fußsyndrom mit Mikrozirkulationsstörungen (Neuropathie) und Mediasklerose/diabetischer Angiopathie. Die Diagnostik beginnt mit der klinischen Anamnese, körperlichen Untersuchung und der daraufhin weiter einzuleitenden Diagnostik der Grunderkrankung, die gemäß den Leitlinien-Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaft erfolgen soll (arterielle, venöse und lymphatische Diagnostik) 1 - 2. Bei Feststellung einer Gefäßerkrankung berücksichtigt die komplexe Wundtherapie Kausalitäten der Wundheilungsstörung (Reperfusion, Kompressionstherapie, Druckentlastung) 3 - 5


Vielen Dank für Ihr Feedback!

Feedback zu diesem Artikel

Bewertung durch Besucher:innen der Webseite:

0 Teilnehmer:innen

Ein Fehler ist aufgetreten

Bitte versuchen Sie es später erneut.

[]

Ihr Feedback?

Bewerten Sie diese Empfehlung:


Leitlinie Lokaltherapie schwer heilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus oder chronischer venöser Insuffizienz AWMF 091/001. Stand: 31.10.2023.S1-Leitlinie Dermatosen bei dermaler Lymphostase AWMF-Register Nr. 013/084 Klasse: S1. Stand 7/2017Kirsner RS, Vivas AC. Lower-extremity ulcers: diagnosis and management. Br J Dermatol 2015; 173: 379–90.Frykberg RG, Banks J: Challenges in the Treatment of Chronic Wounds. Adv Wound Care 2015; 4: 560–82.Makowski L, Engelbertz C, Köppe J, Dröge P, Ruhnke T, Günster C, Gerß J, Freisinger E, Malyar N, Reinecke H, Feld J. Contemporary Treatment and Outcome of Patients with Ischaemic Lower Limb Amputation: A Focus on Sex Differences. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2023 Oct;66(4):550-559.


Keywords: Ulkus cruris, pAVK IV, pAVK, postthrombotisches Syndrom, Chronisch venöse Insuffizienz, CVI, Farbduplexsonographie, ABI, Ankle-Brachial Index, periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK, Wundversorgung, chronisches Ulkus, Gangrän

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info