• In Aktualisierung
  • Angiologie
Veröffentlicht: 2016

Bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) im klinischen Stadium II n. F. („Schaufensterkrankheit“) soll, wenn immer möglich, ein strukturiertes Gehtraining durchgeführt werden.

In einem multimodalen Therapiekonzept zur Behandlung der PAVK kommt dem Gehtraining und der körperlichen Aktivität eine besondere Bedeutung zu. Bei Claudicatio ist das Gehtraining die Therapie der Wahl, soweit es für den betroffenen Patienten möglich ist. Das strukturierte Gehtraining ist die wichtigste nichtmedikamentöse Therapie in Ergänzung zur konsequenten Behandlung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Es ist auch nach einer interventionellen oder operativen Therapie der PAVK anzustreben 1 - 3.


Agrawal K, Eberhardt RT: Contemporary Medical Management of Peripheral Arterial Disease. A Focus on Risk Reduction and Symptom Relief for Intermittent Claudication. Cardiol Clin 2015; 33: 111–37. Lane R, Ellis B, Watson L, et al.: Exercise for intermittent claudication. Cochrane Database Syst Rev 2014; 7: CD000990. Bermingham SL, Sparrow K, Mullis R, et al.: The cost-effectiveness of supervised exercise for the treatment of intermittent claudication. Eur J Vasc Endovasc Surg 2013; 46: 707–14. 


Keywords: periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK, Schaufensterkrankheit, strukturiertes Gehtraining, Claudicatio intermittens

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info