• Derzeit gültig
  • Nephrologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

Bestimmung der Albuminurie bei chronischer Nierenkrankheit

Zur renalen und kardiovaskulären Risikoabschätzung soll bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD, GFR < 60 mL/min) neben einer eGFR Abschätzung eine quantitative Bestimmung der Proteinurie (zum Beispiel als Albumin-Kreatinin- Ratio im Spontan- oder Sammelurin) erfolgen.

In Deutschland leben circa 3 Millionen Patienten mit einer GFR unter 60 mL/min 1. Epidemiologische Studien belegen gut, dass neben der eGFR auch das Ausmaß der Proteinurie beziehungsweise Albuminurie die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität von niereninsuffizienten Patienten bestimmt 2. Gleichzeitig hängt auch der Verlauf der Nierenkrankheit nicht nur von der Ausgangs-eGFR, sondern auch von der Proteinurie/ Albuminurie ab. Beide Parameter werden deshalb nachdrücklich zur Risikoabschätzung von internationalen Leitlinien empfohlen 3.

Die eGFR sollte bei jeder Kreatinin-Bestimmung kalkuliert werden. Dazu werden in der Regel Kalkulationsalgorithmen eingesetzt. Die bis dato vorwiegend eingesetzte MDRD-Formel 4 wurde mittlerweile zur CKD-EPI-Formel weiterentwickelt 5 und wird seitens der Fachgesellschaften empfohlen. Die quantitative Bestimmung der Proteinurie (zum Beispiel als Proteinoder Albumin-Kreatinin-Ratio im Spontan- oder Sammelurin) soll immer dann durchgeführt werden, wenn ein positives Signal im Urinstatus/ Streifentest vorliegt. Risikopatienten mit zum Beispiel Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie sollten alle ein bis zwei Jahre untersucht werden.


Girndt M, Trocchi P, Scheidt-Nave C, Markau S, Stang A: The Prevalence of Renal Failure. Dtsch Arztebl Int 2016; 113(6): 85–91. Matsushita K, Coresh J, Sang Y, Chalmers J, Fox C, et al.: Estimated glomerular filtration rate and albuminuria for prediction of cardiovascular outcomes: a collaborative meta-analysis of individual participant data. Lancet Diabetes Endocrinol 2015; 3: 514–25. KDIGO: 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl 2013; 3: 1–150. Levey AS, Bosch JP, Lewis JB, Greene T, Rogers N, Roth D: A more accurate method to estimate glomerular filtration rate from serum creatinine: A new prediction equation. Ann Intern Med 1999; 130: 461–70. Levey AS, Stevens LA, Schmid CH, et al.: A new equation to estimate glomerular filtration rate. Ann Intern Med 2009; 150: 604–12. 


Keywords: Albuminurie, Albumin-Kreatinin Ratio, Protein-Kreatinin Ratio

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info