Kardiales Troponin soll in der Notaufnahme nicht als Screening-Untersuchung, sondern nur bei klinischer Indikation wie beispielsweise dem Verdacht auf ein Akutes Koronarsyndrom eingesetzt werden.
Troponinerhöhungen sind in der Notaufnahme häufig und meist nicht Ausdruck eines Akuten Koronarsyndroms (ACS). Epidemiologische Daten zeigen, dass der breite Einsatz der Bestimmung von kardialem Troponin im Notaufnahmesetting (anders als auf spezialisierten Coronary Care Units) zur invasiven Überdiagnostik mit potenziell ungünstigem Outcome beitragen kann. Daher sollte kardiales Troponin nur auf der Basis einer klinischen Verdachtsdiagnose bestimmt und adäquat interpretiert werden. Neben der häufigsten Verdachtsdiagnose des ACS wird Troponin auch bei akuter Myokarditis, akuter Lungenarterienembolie oder Herzinsuffizienz sinnvoll verwendet.