• In Aktualisierung
  • Gastroenterologie
Veröffentlicht: 2018

In der Frühphase einer akuten Pankreatitis sollte eine Computertomographie nicht angefertigt werden.

Die Diagnose einer akuten Pankreatitis beruht auf 2 von 3 Befunden, nämlich:

akut einsetzende gürtelförmige Bauchschmerzen mit einem typischen Untersuchungsbefund („Gummibauch“),
einer Enzymentgleisung (Lipase stark erhöht, mindestens > 3-fache Norm) und
einem entsprechenden bildgebenden Befund.

In der Regel reichen klinisches Bild und ausgeprägte Hyperlipasämie mit gürtelförmigen Schmerzen für die Diagnose einer akuten Pankreatitis aus, eine Bildgebung ist nicht zwingend Teil der Krankheitsdefinition, vielmehr in der Mehrzahl der Fälle (bei denen eine ödematöse Pankreatitis vorliegt) verzichtbar 1 - 3. Zudem erlaubt die CT in der Frühphase (< 48 Stunden nach Schmerzbeginn) der Pankreatitis keinen verlässlichen Rückschluss auf einen ggf. schweren Verlauf und/oder Nekrosen 4. Eine frühe CT ändert in den meisten Fällen das Management der akuten Pankreatitis nicht, kann aber zu einem längeren Klinikaufenthalt 5 und einer nicht indizierten Antibiotikagabe 6 beitragen.

Nur wenn bei begründetem klinischen Verdacht keine wesentliche Erhöhung der Lipase nachzuweisen ist 7 oder differentialdiagnostisch andere Ursachen der Bauchschmerzen ernsthaft erwogen werden müssen, ist in der Notaufnahmestation die Durchführung einer CT indiziert; dann aber als Dreiphasen- Kontrastmittel-CT. Eine native Aufnahme ist außer zum Ausschluss einer Hohlorganperforation nutzlos. Unstrittig ist dagegen die Indikation zur CT, wenn sich im weiteren Verlauf der Erkrankung (> 3–5 Tage nach Symptombeginn) das klinische Bild nicht bessert oder gar verschlechtert, da die CT im Hinblick auf Organveränderungen, Nekrosen, lokale Komplikationen etc. die aussagekräftigste Bildgebung darstellt 8 - 9.

Die Graduierung der CT-Befunde nach der revidierten Atlanta- Klassifikation 10 korreliert gut mit dem klinischen Schweregrad und der Prognose der Patienten. Ob die Durchführung einer Perfusions-CT eine frühzeitige Identifizierung eines schweren Verlaufs ermöglicht 11, bedarf vor allem vor dem Hintergrund, dass eine kausale Therapie fehlt, weiterer Studien.


UK Working Party on Acute Pancreatitis: UK guidelines for the management of acute pancreatitis. Gut 2005; 54 (Suppl III): iii3-iii9.Tenner S, Baille J, DeWitt J, Vege SS: American College of Gastroenterology guideline: management of acute pancreatitis. Am J Gastroenterol 2013; 108: 1400–15.Working Group IAP/APA Acute Pancreatitis Guidelines: IAP/APA evidence-based guidelines for the management of acute pancreatitis. Pancreatology 2013; 13 (4 Suppl 2): e1–15.Bollen TL, Singh VK, Maurer R, et al.: A comparative evaluation of radiologic and clinical scoring systems in the early prediction of severity in acute pancreatitis. Am J Gastroenterol 2012; 107: 612–9.Fleszler F, Friedenberg F, Krevsky B, Friedel D, Braitman LE: Abdominal computed tomography prolongs length of stay and is frequently unnecessary in the evaluation of acute pancreatitis. Am J Med Sci 2003; 325: 251–5.Spanier BW, Nio Y, van der Hulst RW, Tuynman HA, Dijkgraaf MG, Bruno MJ: Practice and yield of early CT scan in acute pancreatitis: a Dutch multicenter observational study. Pancreatology 2010; 10: 222–8.Lankisch PG, Apte M, Banks P: Acute pancreatitis. Lancet 2015; 386: 85–96.London NJM, Leese T, Lavelle JM, et al.: Rapid-bolus contrast-enhanced dynamic computed tomography in acute pancreatitis: a prospective study. Brit Med J 1991; 78: 1452–6.Balthazar EJ: Acute pancreatitis: assessment of severity with clinical and CT evaluation. Radiology 2002; 223: 603–13.Banks PA, Bollen TL, Dervenis C, et al: Classification of acute pancreatitis — 2012: revision of Atlanta classification and definitions by international consensus. Gut 2013; 62: 102–11.Tsuji Y, Yamamoto H, Yazumi S, et al.: Perfusion computerized tomography con predict pancreatic necrosis in early stages of severe acute pancreatitis. Clin Gastroenterol Hepatol 2007; 5: 1484–92.

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info