• Derzeit gültig
  • Kardiologie
Veröffentlicht: 2018 Aktualisiert: 01.09.2024

EKG in der Notaufnahme bei akutem Thoraxschmerz

Bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz soll in der Notaufnahme innerhalb von 10 Minuten ein von einem qualifizierten Arzt befundetes 12-Kanal-EKG vorliegen.

Akuter Thoraxschmerz ist eines der häufigsten Symptome, mit dem sich Patienten in einer Notaufnahme vorstellen. Differenzialdiagnostisch können sich hinter diesem Symptom potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen wie ein akutes Koronarsyndrom, eine Lungenarterienembolie oder eine Aortendissektion verbergen. Diese Erkrankungen müssen umgehend diagnostiziert und behandelt werden, da jeder Verzug die Prognose der Patienten nachhaltig verschlechtern kann. Insbesondere bei Vorliegen eines ST-Hebungsinfarkt (STEMI) hat das EKG unmittelbaren Einfluss auf die sofortige Initiierung einer Revaskularisationstherapie. 

Die Leitlinien der europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfehlen daher, dass bei akutem Thoraxschmerz binnen 10 Minuten nach medizinischem Erstkontakt ein 12-Kanal-EKG geschrieben und befundet werden sollte 1. Klinische Studien konnten zeigen, dass eine Verzögerung der Diagnosestellung eines STEMIs und somit der frühen Reperfusion unmittelbaren Einfluss auf Infarktgröße, Komplikationen und Sterblichkeit hat 2 - 5.  Darüber hinaus kann das 12-Kanal-EKG Herzrhythmusstörungen aufzeigen und Hinweise auf das Vorliegen eines Nicht-ST-Hebungsinfarktes (NSTEMI) oder einer Lungenarterienembolie liefern. Je nach klinischer Präsentation des Patienten und vorliegenden Risikofaktoren können auch diese beiden Krankheitsbilder einen sofortigen bzw. dringlichen Therapiebeginn erfordern 16


Byrne RA, Rosello X, Coughlan JJ, et al.: 2023 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes. Eur Heart J 2023; 44: 3720–826.Rokos IC, French WJ, Koenig WJ, et al.: Integration of pre-hospital electrocardiograms and ST-elevation myocardial infarction receiving center (SRC) networks: impact on Door-to-Balloon times across 10 independent regions. JACC Cardiovasc Interv 2009; 2: 339–46.Dieker HJ, Liem SS, El Aidi H, et al.: Prehospital triage for primary angioplasty: direct referral to the intervention center versus interhospital transport. JACC Cardiovasc Interv 2010; 3: 705–11.Diercks DB, Kontos MC, Chen AY, et al.: Utilization and impact of pre-hospital electrocardiograms for patients with acute STsegment elevation myocardial infarction: data from the NCDR (National Cardiovascular Data Registry) ACTION (Acute Coronary Treatment and Intervention Outcomes Network) Registry. J Am Coll Cardiol 2009; 53: 161–6.McNamara RL, Wang Y, Herrin J, et al.: Effect of door-to-balloon time on mortality in patients with ST-segment elevation myocardial infarction. J Am Coll Cardiol 2006; 47: 2180–Ghanem, A., Andrassy, M., Dürschmied, D. et al.: Interventionelle Therapie und multidisziplinäre Managementstrategien für die akute Lungenembolie. Kardiologie 2023; 17: 141–59.

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info