• In Aktualisierung
  • Pneumologie
Veröffentlicht: 2018

Bei Patienten mit Pneumonie soll in der Notaufnahme die Therapie entsprechend der Zuordnung zu einer der drei Formen erfolgen.

a) Ambulant erworben (community-acquired pneumonia, CAP) außerhalb des Krankenhauses, Patient immunkompetent.

b) Nosokomial erworben (hospital-acquired pneumonia, HAP) im Krankenhaus (> 48 h nach Krankenhausaufnahme oder in den ersten 3 Monaten nach Krankenhausentlassung), Patient immunkompetent.

c) Unter Immunsuppressionerworben (pneumonia in the immunosuppressedhost) außerhalb oder im Krankenhaus, Patient immunsupprimiert. Von dieser Einteilung sind die einzuleitende Diagnostik und die antiinfektive Therapie abhängig. „Ambulant erworbene Pneumonien“ und „nosokomiale Pneumonien“ unterscheiden sich grundlegend in klinischer Präsentation, Schweregradverteilung, ihrem zu erwartenden Erreger- und Resistenzspektrum sowie der Prognose. Von diesen ist die Gruppe der „Pneumonie unter Immunsuppression“ abzugrenzen. Diese geht mit einem Keimspektrum einher, das definierte „opportunistische Erreger“ einschließt 1.


Ewig S, et al.: Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie und Prävention – Update 2016. S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, des Kompetenznetzwerks CAPNETZ, der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin und der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie. Pneumologie 2016; 70: 151–200.


Keywords: Raucher, Messung, Lungenfunktion

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info