• Derzeit gültig
  • Infektiologie
Veröffentlicht: 2016 Aktualisiert: 01.09.2024

Konsequentes Management bei S. aureus Blutstrominfektion

Bei einer S.-aureus-Blutstrominfektion soll eine konsequente Therapie sowie Fokussuche und Fokussanierung erfolgen.

Staphylococcus aureus ist einer der häufigsten Ursachen für nosokomiale und ambulant-erworbene Blutstrominfektionen und ist mit einer hohen Mortalität von 20–30 Prozent behaftet. Auch eine einzelne positive Blutkultur mit Staphylococcus aureus soll aufgrund der Pathogenität des Erregers, der häufigen Komplikationen und der Rarität einer Kontamination durch diesen Erreger immer als relevant erachtet werden. 

Zur Verbesserung der Prognose sind verschiedene Strategien im Management gut etabliert. Hierzu gehören die Abnahme von Kontrollblutkulturen zur Dokumentation des Therapieerfolges beziehungsweise zur Feststellung eines komplizierten Verlaufes, die rasche Fokussuche (zum Beispiel Endokarditis) und -sanierung (zum Beispiel rasche Katheterentfernung, Abszessdrainage) sowie die adäquate Antibiotika-Therapie (Schmalspektrum β⁠-Laktam-Antibiotika wie Cefazolin oder Flucloxacillin für Methicillin suszeptiblen S. aureus, MSSA; Minimum 14 Tage i.-v.-Therapie) 1 - 5.


Kaasch AJ, et al.: Staphylococcus aureus bloodstream infection: a pooled analysis of five prospective, observational studies. J Infect 2014; 68: 242–51.Lopes-Cortes L,et al.: Impact of an evidence- based bundle intervention in the quality-of-care management and outcome of Staphylococcus aureus bacteremia. Clin Infect Dis 2013; 57: 1125–33.Fries BL, et al.: Infectious diseases consultation and the management of Staphylococcus aureus bacteremia. Clin Infect Dis 2014; 58: 598–9.Thwaites GE, et al.: Clinical management of Staphylococcus aureus bacteraemia. Lancet Infect Dis 2011; 11: 208–22.Holland TL, et al.: Clinical management of Staphylococcus aureus bacteremia: a review. JAMA 2014; 312: 1330–41.


Keywords: S. aureus, Blutkulturen, Bakteriämiedauer, kompizierter Verlauf, klinisches Management, Katheterentfernung, Fokussuche, Fokussanierung, intravenöse Antibiotika, beta-Laktam-Antibiotika, Herzecho, Bascomtest

Wir verwenden Cookies auf Ihrem Browser, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren und den Besuchern personalisierte Werbung anbieten zu können. Bitte bestätigen Sie die Auswahl der Cookies um direkt zu der Webseite zu gelangen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Infos
Infos
Mehr Info